Agri-Fotovoltaik-Anlagen und deren Abgrenzung für Zwecke der Einheits-, Grundsteuer- und Grundbesitzbewertung

Mit dem Begriff der Agri-Fotovoltaik wird ein Verfahren zur gleichzeitigen Nutzung von Flächen für die landwirtschaftliche Pflanzenproduktion (Fotosynthese) und die Fotovoltaik-Stromproduktion bezeichnet. Zur Frage der Zurechnung und Bewertung von Agri-Fotovoltaik-Anlagen hat sich die Finanzverwaltung mit gleich lautenden Ländererlassen vom 15.7.2022 (BStBl 2022 I S. 1226) geäußert.

Demnach sind Flächen, auf denen Fotovoltaik-Anlagen stehen, die nach der DIN SPEC 91434 Agri-Fotovoltaik-Anlagen der Kategorie I oder II sind, dem land- und forstwirtschaftlichen Vermögen zuzurechnen. Die Bewertung dieser Flächen richtet sich

nach der jeweils prägenden Nutzung der zu Grunde liegenden (Kategorie I) bzw. im Umgriff befindlichen (Kategorie II) land- und forstwirtschaftlichen Flächen. Indes sind Flächen, auf denen Fotovoltaik-Anlagen stehen, die nach der DIN SPEC 91434 keine Agri-Fotovoltaik-Anlagen der Kategorie I oder II sind (insbesondere Freiflächen-Fotovoltaik-Anlagen), dem Grundvermögen zuzurechnen. Für deren Umfang ist die gesamte Fläche maßgeblich, die dem Betrieb der Fotovoltaik-Anlage dient (insbesondere Aufstellfläche und überdeckte Fläche der

Fotovoltaik-Anlage sowie Aufstellflächen der dazugehörenden Betriebsvorrichtungen wie Stromeinspeiseanlagen). Bei der Bewertung der Flächen sind, vorbehaltlich abweichenden Länderrechts bei der Grundsteuer, grundsätzlich die Bodenrichtwerte heranzuziehen, die von den Gutachterausschüssen ermittelt worden sind.

 

Auszug aus den Ausführungen von Dipl.-Fw. (FH), Verw.-Dipl. Dirk Eisele in der Neuauflage „Besteuerung der Land- und Forstwirtschaft“.

Darum ist die Neuauflage so wertvoll für die Praxis:

Die Besteuerung der Land- und Forstwirtschaft wirft in der täglichen Praxis von Steuerberatung und Verwaltung – steuerartenübergreifend – zahlreiche Fragen und Gestaltungsprobleme auf. Dieses bewährte Arbeitsmittel gibt die richtigen Antworten. In einem Band zusammengefasst, übersichtlich nach Steuerarten gegliedert und mit zahlreichen Beispielen versehen, können mit diesem Standardwerk selbst schwierigste Sachverhalte kompetent und rechtssicher gelöst werden.

 

Aktuell in der 11. Auflage:

  • Verlängerte Fristen zur Bewältigung der Corona-Krise (§§ 6b, 7g EStG)
  • Bewertung von Brennholzentnahmen
  • Investitionsabzugsbeträge nach § 7g EStG
  • Realteilung land- und forstwirtschaftlicher Mitunternehmerschaften (§ 14 Abs. 3 EStG)
  • Ertragsteuerliche Behandlung von Biogasanlagen
  • Parzellenweise Verpachtung (Nichtanwendung der BFH-Rechtsprechung zur Übergangsregelung)
  • Regelungen zum Forstschäden-Ausgleichsgesetz
  • Aktuelle Rechtsprechung zur Übertragung und Überführung von land- und forstwirtschaftlichem Vermögen aus einer Mitunternehmerschaft und zum Verpächterwahlrecht bei land- und forstwirtschaftlichen Betrieben
  • Aktuelle Rechtsprechung zur Entnahme von Flächen im Falle einer Nutzungsänderung
  • Wechsel von der Durchschnittssatzbesteuerung nach § 24 UStG zur Regelbesteuerung
  • Änderungen bei der Durchschnittssatzbesteuerung durch das Gesetz zur Umsetzung unionsrechtlicher Vorgaben im Umsatzsteuerrecht und das achte Gesetz zur Änderung von Verbrauchssteuergesetzen
  • Reform der Grundsteuer 2022/2025 nach dem „Bundesmodell“: Die Bewertung der Betriebe der Land- und Forstwirtschaft

 

Aus dem Inhalt:

  • Einführung, Überblick
  • Einkommensteuer
  • Bewertung für Zwecke der Grundsteuer und Grundbesitzbewertung für Zwecke der Erbschaft- und Schenkungsteuer sowie der Grunderwerbsteuer
  • Substanzsteuern (Grundsteuer, Erbschaft- und Schenkungsteuer)
  • Umsatzsteuer
  • Grunderwerbsteuer
  • Kraftfahrzeugsteuer
  • Verfahrensfragen

 

Weitere Informationen zur Neuauflage finden Sie hier.

68251N

Besteuerung der Land- und Forstwirtschaft

Von Dipl.-Fw. (FH), Verw.-Dipl. Dirk Eisele, Dipl.-Fw. (FH) LL.B. Thomas Seitz, Regierungsdirektor Christian Sterzinger, Dipl.-Fw. (FH) Renate Vogt, Dipl.-Fw. (FH) Michael Merx und Regierungsdirektor Dieter J. Zens.

11. Auflage. 2023. 1078 Seiten. Gebunden.
ISBN: 978-3-482-68251-3 

Preis: 119,00 €

Cookies erforderlich

Um fortfahren zu können, müssen Sie die dafür zwingend erforderlichen Cookies zulassen. Diese gewährleisten den vollen Funktionsumfang unserer Seite, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von Werbung oder zu Analysezwecken genutzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutzerklärung.