Tax Quartett | Der Podcast zum Internationalen Steuerrecht
Let's talk about Tax!
Hier geht es um aktuelle Themen des Internationalen Steuerrechts für Spezialisten, aber auch interessierte Zuhörer. Der Gastexperte diskutiert diese mit je drei Hosts – gemeinsam bilden sie das Tax Quartett. Da wird auch mal lebhaft gestritten und ebenso gibt es oft etwas zu lachen! Klingt spannend? Hören Sie herein!
In der aktuellen Folge des Tax Quartetts ist Dr. Benedikt Ellenrieder, Rechtsanwalt (Flick Gocke Schaumburg, Stuttgart) zu Gast und diskutiert mit den zwei Gastgebern Dr. Nadia Altenburg, Dr. Florian Holle über das europäische Beihilferecht.
Nach der Finanzkrise rückte die Reform des Steuersystems in den Fokus – und ein besonders kontroverser Fall sorgte für Aufsehen: Hat Irland Apple durch steuerliche Sonderabsprachen illegale Wettbewerbsvorteile verschafft? Das Tax Quartett wirft einen Blick auf die Rolle des europäischen Beihilferechts, die Entscheidung der EU-Kommission und das spektakuläre Verfahren vor dem Europäischen Gericht und klärt, was das alles mit dem BEPS-Prozess der OECD zu tun hat und ob der EuGH sich in Zukunft stärker als Steuergericht positionieren könnte.
In der aktuellen Folge des Tax Quartetts ist Prof. Dr. Johanna Hey (Universität zu Köln und Mitglied der Expertenkommission „Vereinfachte Unternehmenssteuer“) zu Gast und diskutiert mit den drei Gastgebern Dr. Nadia Altenburg, Dr. Eva Oertel und Dr. Mathias Hildebrandt über internationale Unternehmensbesteuerung.
Das Tax Quartett beleuchtet die zentralen Ergebnisse der Expertenkommission und spricht darüber, wie Deutschland seine Steuerregeln modernisieren und gleichzeitig die Standortattraktivität für Unternehmen steigern kann. Im Fokus stehen Themen wie die Vermeidung von Doppelbesteuerung, die Herausforderungen des mobilen Arbeitens in einer globalisierten Welt und die Zukunft der Gewerbesteuer.
Darüber hinaus werfen die vier Teilnehmer einen detaillierten Blick auf notwendige Reformen im Internationalen Steuerrecht und gehen der Frage nach, wie der Fachkräftemangel und flexible Arbeitsmodelle die Steuerlandschaft nachhaltig beeinflussen könnten.
In der aktuellen Folge des Tax Quartetts ist Dr. Dr. Norbert Mückl, StB, RA (STRECK MACK SCHWEDHELM, München) zu Gast und diskutiert mit den drei Gastgebern Dr. Nadia Altenburg, Dr. Eva Oertel und Dr. Florian Holle über steuerstrafrechtliche Ermittlungsanlässe im Internationalen Steuerrecht.
In dieser Folge beleuchtet das Tax Quartett die vielfältigen Ermittlungsanlässe, die im Internationalen Steuerrecht auftreten können. Das Steuerstrafverfahren im internationalen Steuerstrafrecht ist zunächst einmal ein reguläres innerstaatliches Ermittlungsverfahren Die Besonderheit liegt in der Einbindung supranationaler Normen und in der Relevanz des Strafverfahrensrechts anderer Rechtsordnungen.
In der aktuellen Folge des Tax Quartetts ist Katja Hessel, MdB (Parlamentarische Staatssekretärin beim BMF, Berlin) zu Gast und diskutiert mit den drei Gastgebern Dr. Nadia Altenburg, Dr. Mathias Hildebrandt und Dr. Florian Holle über den aktuellen Haushaltskompromiss v. 5.7.2024, insbesondere über die steuerliche Begünstigung der Arbeitsaufnahme in Deutschland.
Um Deutschland für ausländische Fachkräfte attraktiver zu machen, plant die Bundesregierung steuerliche Anreize für die Arbeitsaufnahme. Neu zugewanderte Fachkräfte sollen in den ersten drei Jahren 30, 20 und 10 % vom Bruttolohn steuerfrei stellen. Für diese Freistellung wird eine Unter- und Obergrenze für den Bruttolohn definiert. Die Regelung wird nach fünf Jahren evaluiert.
In der aktuellen Folge des Tax Quartetts ist Prof. Dr. Stephan Rasch, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht (Partner bei PwC, München; Honorarprofessor an der Universität Augsburg) zu Gast und diskutiert mit den drei Gastgebern Dr. Eva Oertel, Dr. Mathias Hildebrandt und Dr. Florian Holle über die Konzernfinanzierung und Anpassungen des § 1 AStG.
Das Wachstumschancengesetz sieht u. a. Änderungen im Außensteuergesetz vor, welche die Anwendung des Fremdvergleichsgrundsatzes bei konzerninternen Finanzierungsbeziehungen betreffen. Die neu eingefügten besonderen Verrechnungspreisregeln für konzerninterne Finanzierungsbeziehungen finden sich in den ergänzten Absätzen 3d und 3e zum § 1 AStG.
Diese Neufassung des § 1 AStG soll ab dem Veranlagungs- bzw. Erhebungszeitraum 2024 gelten und dürfte für bereits zuvor geschlossene Finanzierungsvereinbarungen relevant sein, sofern diese weiterhin bestehen.
In der aktuellen Folge des Tax Quartetts ist Dr. Stefanie Beinert, Rechtsanwältin (Partnerin bei Hengeler Müller, Frankfurt/M.) zu Gast und diskutiert mit den drei Gastgebern Dr. Eva Oertel, Dr. Mathias Hildebrandt und Dr. Florian Holle über die neuen Entwicklungen zur Wegzugsbesteuerung.
In der jüngeren Vergangenheit wurde die Wegzugsbesteuerung gem. § 6 AStG wiederholt umfassenden gesetzlichen Reformen unterzogen. Kurz vor Beginn des Jahres 2024 hat der Gesetzgeber eine zusätzliche Härte für Altfälle – Wegzüge bis zum 31.12.2021 – geschaffen. Diese Änderungen wurden sogar rückwirkend ab 17.8.2023 wirksam: Die Möglichkeiten der Finanzverwaltung zum Widerruf der Stundung der Wegzugssteuer für EU-/EWR-Altfälle wurden nachträglich ausgedehnt.
Gleichzeitig wurde Ende 2023 der neue Anwendungserlass der Finanzverwaltung zum Außensteuergesetz veröffentlicht. Die Lage ist für die von der Wegzugssteuer betroffenen Steuerpflichtigen jedoch nicht völlig aussichtslos: Im Januar 2024 wurde das lang erwartete Urteil des BFH in der Rechtssache „Wächtler“ veröffentlicht, das einige der Gesetzesverschärfungen der letzten Jahre infrage stellt.
In der aktuellen Folge des Tax Quartetts ist Dr. Ronald Gebhardt, StB (PricewaterhouseCoopers, Hamburg) zu Gast und diskutiert mit den drei Gastgebern Dr. Eva Oertel, Dr. Nadia Altenburg und Dr. Florian Holle über den neuen Anwendungserlass zum Außensteuergesetz.
Das BMF hatte am 19.7.2023 einen Entwurf für einen neugefassten Anwendungserlass zum Außensteuergesetz (AEAStG) an die Verbände zur Stellungnahme gesendet. Am 22.12.2023 wurde der finale AEAStG seitens des BMF veröffentlicht, der einige ausgewählte Punkte aus den Verbandseingaben aufgreift. Auf über 250 Seiten und in 1.024 Randnummern stellt die Finanzverwaltung ihre Auslegung des Außensteuergesetzes dar.
Das Tax Quartett diskutiert über die wichtigsten Aspekte dieses umfangreichen Schreibens.
In der aktuellen Folge des Tax Quartetts ist Dr. Solvejg Glatz (Richterin am Niedersächsischen FG, Hannover) zu Gast und diskutiert mit den drei Gastgebern Dr. Eva Oertel, Dr. Mathias Hildebrandt und Dr. Florian Holle über die Betriebsstätte im internationalen Kontext.
In einem aktuellen Urteil setzte der BFH die Schwelle für das Vorliegen einer Betriebsstätte erneut herab: Eine Betriebsstätte bzw. feste Einrichtung ist nach dem Urteil des BFH zu bejahen, wenn einem Dienstleister im Zusammenhang mit der Erbringung der Dienstleistung personenbeschränkte Nutzungsstrukturen an ortsbezogenen Geschäftseinrichtungen zur Verfügung gestellt werden.
Im Streitfall genügte ein Spind und ein Schließfach, die einem Flugzeugingenieur in Gemeinschaftsräumen auf dem Flughafengelände zur Aufbewahrung privater Gegenstände dienten.
In der aktuellen Folge des Tax Quartetts sind Prof. Dr. Christoph Spengel, Inga Schulz und Sarah Winter (alle Universität Mannheim) zu Gast und diskutieren mit den zwei Gastgebern Dr. Eva Oertel und Dr. Florian Holle über die globale Mindestbesteuerung aus Sicht der deutschen Wissenschaft.
Am 15.12.2023 hat der Bundesrat dem Gesetz zur Umsetzung der Mindestbesteuerungsrichtlinie zugestimmt. Somit sind die Anforderungen, die große Unternehmensgruppen im Rahmen der globalen Mindeststeuer in Deutschland ab 2024 erfüllen müssen, festgelegt.
Diese Entwicklung markiert die wohl bedeutendste Steuerreform der letzten Jahrzehnte, mit einem völlig neuen und teilweise komplexen Regelwerk. Unternehmen, die davon betroffen sind, sehen sich umfassenden und ressourcenintensiven Verpflichtungen im Bereich der Compliance gegenüber.
In der aktuellen Folge des Tax Quartetts sind Maria Norlin (Skeppsbron Skatt, Malmö), Andreas Medler (ATOZ Tax Advisers, Senningerberg), Patxi Arrasate (Garrigues, Bilbao) und Joseph Sullivan (Covington, Washington) zu Gast und diskutieren mit den zwei Gastgebern Dr. Nadia Altenburg und Dr. Mathias Hildebrandt über die Umsetzung der Mindestbesteuerung in Schweden, Luxemburg, Spanien und den USA.
Mit dem nun am 10.11.2023 beschlossenen Mindestbesteuerungsrichtlinie-Umsetzungsgesetz wird geregelt, wie die globale Mindeststeuer in Deutschland konkret zur Anwendung kommt. Der Bundesrat hat am 15.12.2023 dem Gesetz zugestimmt.
Doch wie läuft die Umsetzung in anderen EU-Staaten? Und welche Rolle spielen die USA bei den GloBE Rules? Werden die USA die globale Mindestbesteuerung noch national umsetzen? Wird ein „Level Playing Field" bezüglich der Steuerbelastung erreicht?