Unternehmensbewertung in Wissenschaft und Praxis (BFuP)

Eine Unternehmensbewertung ist kein Rechenkalkül mit Hilfe einer „Zauberformel“, sondern verlangt eingehende Analysen und großes Verständnis für ökonomische Zusammenhänge in und außerhalb des zu bewertenden Unternehmens. Sie wird daher mit Fug und Recht als „Königsdisziplin“ der Betriebswirtschaftslehre bezeichnet. Im Vordergrund stehen dabei Anlässe, die zu einer Eigentumsänderung der zu bewertenden Unternehmung führen. 

Der Kauf/Verkauf eines Unternehmens als Ganzes in freier unternehmerischer Entscheidung aller Beteiligten ist in der Praxis der Standardanlass für eine Unternehmensbewertung und wird in der Theorie zumeist zugrunde gelegt. Beim Kauf/Verkauf handelt es sich um eine nicht dominierte Konfliktsituation, denn keine beteiligte Partei (Käufer/Verkäufer) kann die Eigentumsänderung erzwingen.

Unternehmensbewertungen kommen aber auch in rechtsgeprägten Konfliktsituationen wie dem Ausschluss von Minderheitsgesellschaftern bei sogenannten Strukturmaßnahmen vor. Im sogenannten Feldmühle-Urteil vom 7.8.1962 gestattete das Bundesverfassungsgericht dem Mehrheitsgesellschafter unternehmerische Freiheit auch unter Ausschluss von (Minderheits-Mit-)Eigentümern, freilich nicht zu deren Lasten. Es handelt sich dabei um dominierte Konfliktsituationen, denn der Mehrheitsgesellschafter darf die Eigentumsänderung gegen den Willen der Minderheit vollziehen, aber nur gegen eine Abfindung, die den Schutz der Vermögensinteressen der ausgeschlossenen Minderheit wahrt: gegen die „angemessene Abfindung“. Was darunter zu verstehen ist, ist eine ständige Quelle juristischer Auseinandersetzungen, die dem Instanzenweg bis zum Bundesgerichtshof folgen.

Mit höchstrichterlichen Entscheidungen des Bundesgerichtshofes befassen sich drei Beiträge der BFuP in Heft 4/2024: die Beiträge von Leonhard Knoll und Tino Sekera-Terplan, von Werner Gleißner und Dietmar Ernst sowie von Tobias Quill, aber aus höchst unterschiedlichen Blickwinkeln. Es ist zu hoffen, dass diese Beiträge von der rechtsgeprägten Unternehmensbewertung und den Gerichten wahrgenommen werden.

Dem Problem der Ermittlung eines Entscheidungswertes im Sinne eines Grenzpreises in Produktionsnetzwerken widmet sich Alexander Schmettau. Es ist ein innovativer Beitrag zu einem bislang in der Unternehmensbewertung nicht betrachteten Problem, nämlich der Zusammenarbeit von mehreren Unternehmen in einem Netzwerk.

Der Beitrag von Christoph Kaserer thematisiert Wachstumsannahmen zwischen Detailplanungs- und Fortführungsphase und entwickelt eine Heuristik für den Fall, dass das Wachstum am Ende der Detailphase über dem der Fortführungsphase liegt.

Übrigens: In einer Analyse der zehn wissenschaftlichen betriebswirtschaftlichen Zeitschriften in Deutschland, Österreich und der Schweiz für den Zeitraum von 1986 bis 2016 wurden 372 Beiträge zum Themengebiet der Unternehmensbewertung erfasst. Davon waren 72 Beiträge oder 19,4 % in der BFuP erschienen. Dies verdeutlicht die überragende Bedeutung der BFuP für die Publikation wissenschaftlicher Beiträge zur Unternehmensbewertung im Untersuchungszeitraum. Diese Aussage gilt uneingeschränkt auch für den Zeitraum von 2012 bis 2024. In ihm widmete die BFuP acht Hefte dem Schwerpunktthema „Unternehmensbewertung“, also etwa im Abstand von 1 1/2 Jahren je ein Heft. Das jüngste Heft ist im Juli/August 2024 erschienen. Das nächste Heft zu diesem Schwerpunktthema ist für 3/2026 geplant.


AUTOR

Prof. Dr. Manfred Jürgen Matschke, Mit-Herausgeber der BFuP

BFuP – Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis online – Das Diskussionsforum für Wissenschaft und Praxis.

Die BFuP ist eine der traditionsreichsten deutschsprachigen wissenschaftlichen Zeitschriften auf dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre und als solche im Social Sciences Citation Index erfasst. Sie wendet sich gleichermaßen an Theoretiker wie Praktiker.

Jede Online-Ausgabe liefert Ihnen Beiträge und Meinungen zu einem bestimmten Themenschwerpunkt. Diese sind insbesondere das Rechnungs- und Finanzwesen, das Prüfungs- und Steuerwesen sowie die Unternehmensbewertung. Darüber hinaus finden Sie in der BFuP aber auch Themen aus der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre. Die BFuP fungiert als Diskussionsforum für Wissenschaft und Praxis und übernimmt in ihren Schwerpunktthemen eine Vorreiterrolle bei der Behandlung neuer wissenschaftlicher oder praktisch bedeutsamer Fragestellungen.

Testen Sie die BFuP 4 Wochen gratis und lesen Sie die aktuelle Ausgabe „Unternehmensbewertung“ online in der NWB Datenbank.

 

Banner Zeitschrift BFuP

Cookies erforderlich

Um fortfahren zu können, müssen Sie die dafür zwingend erforderlichen Cookies zulassen. Diese gewährleisten den vollen Funktionsumfang unserer Seite, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von Werbung oder zu Analysezwecken genutzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutzerklärung.