Steuerrecht | 16.10.2024

Bewirtungen: Drohen bei zu viel Alkohol nicht nur gesundheitliche, sondern auch steuerliche Probleme?

Die Formulierung in den EStR, wonach eine Bewirtung nur vorliegt, wenn die Darreichung von Speisen und/oder Getränken eindeutig im Vordergrund steht, ist laut FG Berlin-Brandenburg nicht dahin zu verstehen, dass die Abzugsbeschränkung und die besonderen formellen Anforderungen nicht gelten, wenn die Verköstigung in einen anderen betrieblichen Vorgang eingebunden und diesem untergeordnet ist. Skurril sind dabei die (nicht entscheidungserheblichen) Aussagen des Finanzgerichts zum Alkoholkonsum.

Aktuelles:

Steuerrecht | 09.10.2024

Steuerfrei entschulden mit dem Schuldenerlass

Die finanzwirtschaftliche Sanierung eines in die Krise geratenen Unternehmens zielt auf die Entschuldung des Rechtsträgers des Unternehmens, also auf die Entlastung der Passivseite seiner Bilanz, ab. Daher haben Sanierungsmaßnahmen regelmäßig auch steuerliche Auswirkungen. Das gilt insbesondere für den Schuldenerlass, der häufig die zentrale Maßnahme einer finanzwirtschaftlichen Sanierung darstellt.

Aus- und Weiterbildung | 01.10.2024

Erbschaftsteuerklausur: Bewertung von Betriebsvermögen und von Anteilen an Kapitalgesellschaften

Grundlagen und Besonderheiten in zehn prüfungsrelevanten Fällen zzgl. Mini-Klausur

Anzeige

Starten Sie als geschäftsführender Partner auch ohne Eigenkapital.

Als Steuerberater/in träumen Sie von der eigenen Kanzlei, doch das Eigenkapital fehlt? Mit ETL an Ihrer Seite kann dieser Wunsch in Erfüllung gehen. Werden Sie geschäftsführender Partner mit verschiedensten Beteiligungsmöglichkeiten. Erfahrene ETL-Steuerberater begleiten und unterstützen Sie auf Ihrem Weg zum Erfolg.

Steuerrecht | 25.09.2024

Steuerentstehung und Veranlagungsschema für Schenkungen

Die Steuerentstehung für Schenkungen unter Lebenden ist in § 9 Abs. 1 Nr. 2 ErbStG geregelt. Laut dieser Vorschrift entsteht die Schenkungsteuer im Zeitpunkt der Ausführung der Schenkung.
kostenlose Downloads

Fallen Photovoltaikanlagen ab 2022 unter § 35c EStG?

Einnahmen aus dem Betrieb von bestimmten Photovoltaikanlagen sind rückwirkend seit dem 1.1.2022 nach § 3 Nr. 72 EStG steuerfrei. Damit im Zusammenhang stehende Aufwendungen sind im Umkehrschluss nach § 3c Abs. 1 EStG nicht abzugsfähig. Der Steuerpflichtige kann somit die Anschaffungskosten einer Photovoltaikanlage nicht im Wege der Abschreibung als Betriebsausgaben abziehen. Dies führt zu der Frage, ob nun die Aufwendungen unter § 35c EStG fallen.
Anzeige

WHITEPAPER: So gelingt die Einführung der E-Rechnung

Zum 01.01.2025 müssen Sie und Ihre Mandanten E-Rechnungen annehmen und verarbeiten können. Damit die Umsetzung erfolgreich gelingt, erfahren Sie im kostenlosen Whitepaper alles, was Sie wissen müssen: Fristen, Formate, Prozess-Schritte u. v. m. Jetzt kostenlos herunterladen!

Rechnungswesen | 17.09.2024

Pensionsrückstellungen bei Umwandlung in eine Personengesellschaft

BFH bestätigt korrespondierende Bilanzierung

Wirtschaftsrecht | 11.09.2024

Unternehmensbewertung in Wissenschaft und Praxis (BFuP)

Eine Unternehmensbewertung ist kein Rechenkalkül mit Hilfe einer „Zauberformel“, sondern verlangt eingehende Analysen und großes Verständnis für ökonomische Zusammenhänge in und außerhalb des zu bewertenden Unternehmens. Sie wird daher mit Fug und Recht als „Königsdisziplin“ der Betriebswirtschaftslehre bezeichnet. Im Vordergrund stehen dabei Anlässe, die zu einer Eigentumsänderung der zu bewertenden Unternehmung führen. 
Rechnungswesen | 04.09.2024

Meldepflicht für elektronische Kassen(-systeme), Taxameter und Wegstreckenzähler zum 1.1.2025

Zu meldende Daten, Meldezeitpunkt und praktische Übersicht - 

Die bisher ausgesetzte Meldepflicht (§ 146a Abs. 4 AO) für die Anschaffung oder die Außerbetriebnahme von elektronischen Aufzeichnungssystemen (eAS) bis zum Einsatz einer elektronischen Übermittlungsmöglichkeit endet zum 31.12.2024.

Aus- und Weiterbildung | 02.09.2024

Schriftliche StB-Prüfung 2024 – Final Countdown 2.0!

Der Final Countdown hat begonnen. Jetzt ist die Zeit gekommen, sich auch mental auf die bevorstehende schriftliche StB-Prüfung 2024 vorzubereiten. Bleiben Sie zuversichtlich und fokussiert – Sie haben sich lange auf diese Prüfung vorbereitet! Die nachfolgenden Tipps von Alexandra Exner helfen Ihnen dabei. Wir drücken Ihnen alle verfügbaren Daumen!
Aus- und Weiterbildung | 29.08.2024

Ergebnisse der Steuerberaterprüfung 2023/2024

Jetzt wurden Sie endlich veröffentlicht – die Ergebnisse der Steuerberaterprüfung 2023/2024. Und der jährliche Vergleich fühlt sich wieder wie eine Achterbahnfahrt an. Lesen Sie im Folgenden einen Kommentar von Alexandra Kandler, Steuerberaterin, Geschäftsführerin des Steuerrechts-Institut KNOLL.
Steuerrecht | 27.08.2024

Das Körperschaftsteuerrecht im Spannungsfeld mit dem Unionsrecht

Die Körperschaftsteuer gehört – neben der Umsatzsteuer – zu den deutschen Steuerarten, die mit am stärksten unionsrechtlich determiniert sind. § 12 KStG ist nur ein Beispiel. 
Aus- und Weiterbildung | 23.08.2024

Gewerbesteuer-Rückstellungen bei Personengesellschaften

Gesonderte und einheitliche Gewinnfeststellung, Sonder- und Ergänzungsbereich sowie gewerbesteuerlicher Gewinn
Steuerrecht | 21.08.2024

Herausforderung Umsatzsteuer im Europäischen Binnenmarkt

Das Modell Europa ist in die Jahre gekommen. Die aktuellen Herausforderungen sind gewaltig, ob Finanzkrisen, Flüchtlingsproblematik oder die Probleme im Hinblick auf den unerwarteten Ausstieg eines Mitglieds dieser Gemeinschaft, denn auch wenn es sich nur um eine Wirtschafts- und teilweise Währungsunion und damit um einen losen Verbund einzelner souveräner Staaten handelt, lassen sich die politischen Probleme schlicht nicht ausblenden.

Aus- und Weiterbildung | 16.08.2024

Schriftliche StB-Prüfung 2024 – Freistellung effizient nutzen!

Bis zur schriftlichen StB-Prüfung 2024 sind es nur noch wenige Wochen. Die meisten Teilnehmenden gehen spätestens Anfang August in die Freistellung und widmen sich dann voll und ganz der Vorbereitung auf wohl eine der schwersten Prüfungen Deutschlands.

Steuerrecht | 15.08.2024

Der PKW im Steuerrecht: Anforderungen an ein elektronisches Fahrtenbuch

Die Finanzverwaltung erkennt ein elektronisches Fahrtenbuch im Rahmen der Firmenwagenbesteuerung grundsätzlich an. Dabei ist eine Voraussetzung, dass sich daraus dieselben Erkenntnisse wie aus einem manuellen Fahrtenbuch gewinnen lassen.
Steuerrecht

Unternehmensnachfolge bei Freiberuflern und Einzelunternehmern

Aufgrund der demografischen Alterung der Bevölkerung in Deutschland spielt die Unternehmensnachfolge in der Beratungspraxis eine entscheidende Rolle. Ziel der Unternehmensnachfolge ist es, den Betrieb langfristig zu sichern und regelmäßig in die Hände nachfolgender Generationen zu übergeben. Bei der Unternehmensnachfolge sind neben erb-, familien- und gesellschaftsrechtlichen Aspekten vor allem steuerrechtliche Aspekte zu beachten.
Steuerrecht

Allgegenwart des Familien- und Erbrechts

Das Familien- und Erbrecht säumt permanent den Weg. Zwei aktuelle und gleichzeitig zeitlose Beispiele aus dem Bereich des Güterrechts und der Testamentsvollstreckung in Kombination mit dem Steuerrecht verdeutlichen dies.
Steuerrecht

Aktuelle Trends in der KI-Szene – Das neue ChatGPT 4o in der Anwendung

OpenAI hat kürzlich ChatGPT-4o vorgestellt. Dieses Update ermöglicht Gratis-Nutzern Zugang zu bedeutende Funktionen, die zuvor zahlenden Kunden vorbehalten waren. Diese Funktionen stehen jedoch nur in begrenztem Umfang zur Verfügung. 

Rechnungswesen

Darum sollten Sie die E-Rechnung zeitnah einführen

Ab 1.1.2025 müssen Unternehmen E-Rechnungen empfangen und verarbeiten können. Jetzt gilt es, schnell eine technische Lösung zu finden und die internen Workflows anzupassen.
Rechnungswesen | 02.07.2024

Die Umsetzung der E-Rechnung in der Praxis

Am 14.6.2024 wurde der Entwurf des BMF-Schreibens „Ausstellung von Rechnungen nach § 14 UStG; Einführung der obligatorischen elektronischen Rechnung bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmern ab dem 1. Januar 2025“ veröffentlicht. Damit plant das BMF in Abstimmung mit den obersten Finanzbehörden der Länder ein endgültiges BMF-Schreiben zu veröffentlichen. Dieser Entwurf wurde am 13.6.2024 den Verbänden übersandt, mit der Gelegenheit zu einer Stellungnahme. Aufgrund der großen Bedeutung des Themas für die Wirtschaft wird der Entwurf bereits in diesem Stadium zu Informationszwecken allgemein veröffentlicht. Die endgültige Veröffentlichung des BMF-Schreibens ist für den Beginn des IV. Quartals 2024 geplant.
Aus- und Weiterbildung | 25.06.2024

Schriftliche Steuerberaterprüfung 2024: Änderungen durch das MoPeG – Teil II

Das MoPeG führt ab 1.1.2024 zu tiefgreifende Änderungen auch im Steuerrecht. Doch welche Änderungen sind für die Steuerberaterprüfung relevant? Hier kommt Teil II der Kurzübersicht aus NWB Steuer und Studium!
Wirtschaftsrecht | 19.06.2024

ISA – Herausgeber, Ziele, Inhalte und globale Verbreitung

International Standards on Auditing (ISA) werden vom privatrechtlich organisierten International Auditing and Assurance Standards Board (IAASB) erlassen, einem unabhängigen Komitee des internationalen Wirtschaftsprüferverbands International Federation of Accountants (IFAC). Das IAASB veröffentlicht neben den ISA auch ergänzende Leitlininen und Stellungnahmen sowie Standards zu anderen Arten von Zusicherungsleistungen.
Aus- und Weiterbildung | 19.06.2024 | 19.06.2024

Schriftliche Steuerberaterprüfung 2024: Änderungen durch das MoPeG – Teil I

Das MoPeG ist am 1.1.2024 in Kraft getreten und bringt umfassende und tiefgreifende Änderungen mit sich. Doch welche Änderungen sind für die Steuerberaterprüfung relevant? Steuer und Studium verschafft Teilnehmenden einen schnellen Überblick in Kurzform!

Steuerrecht | 12.06.2024

Steuerliche Regelungen zur Förderung von Investitionen bei Unternehmen - Aktuelle Entwicklungen nach dem Wachstumschancengesetz

Eines der zurzeit beherrschenden Themen in Politik und Presse ist die schwache wirtschaftliche Situation Deutschlands im Allgemeinen und die ausbleibenden Investitionen im Speziellen. Verglichen mit anderen Nationen verliert Deutschland als Investitionsstandort zunehmend an Attraktivität und so sind die Rufe nach Anreizen für Investitionen hierzulande kontinuierlich lauter geworden. Die Bundesregierung will dieser Entwicklung mit dem sog. Wachstumschancengesetz entgegentreten.

Wirtschaftsrecht | 11.06.2024

20 Jahre EU-Osterweiterung – Blick ins Baltikum

Die Europawahl am vergangenen Wochenende hat die geopolitische Entwicklung der EU maßgeblich beeinflusst. Das gilt vor allem mit Blick auf zukünftige EU-Beitritte, über die neben der Europäischen Kommission und der Rat der Europäischen Union auch das EU-Parlament entscheiden muss. Erweiterungen der EU verändern das europäische Selbstverständnis mit seinem Gemeinsinn.

Rechnungswesen

Das letzte Gefecht – digitale Abschlussprüfung heute und morgen

Auf der Suche nach den vermutlich „wahren“ und zu testierenden Zuständen der von ihnen betrachteten Prüffelder steht Abschlussprüfern regelmäßig ein sehr überschaubarer Werkzeugkasten zur Verfügung. 

Rechnungswesen

Verabschiedung des neuen IFRS 18 „Presentation and Disclosure in Financial Statements“

Am 9.4.2024 verabschiedete das IASB den neuen Standard IFRS 18. Kern der Neuregelung ist eine stärker standardisierte GuV, um die Vergleichbarkeit der Ertragslage zu verbessern. Der Beitrag analysiert und zeigt anhand eines Beispiels, ob IFRS 18 sein Ziel erreicht.

Aus- und Weiterbildung

Steuern sind das pure Leben!

Im NWB Karriereführer berichtet Steuerberaterin LL.M. Raphaela Schmaltz von ihrem Weg in Steuerbranche. Welche Möglichkeiten und Herausforderungen lagen auf ihrem Weg, wie bewertet sie die Zukunft der Branche? Lesen Sie, welche Ideen und Impulse Raphaela setzen möchte.
Aus- und Weiterbildung

Haftungsfragen nach dem MoPeG

Das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts bringt grundlegende Veränderungen für die Rechtsformen der GbR, OHG, KG und Partnerschaftsgesellschaft mit sich.

Rechnungswesen | 31.05.2024

Bilanzierung einer einheitlichen Rechnung bei Erwerb von Hard- und Software

In der Zeitschrift BBK zeigen wir Ihnen regelmäßig, wie Sie auch nicht alltägliche oder außergewöhnliche Geschäftsvorfälle buchhalterisch abbilden. So zum Beispiel bei der Frage, wie die Bilanzierung einer einheitlichen Rechnung bei Erwerb von Hard- und Software erfolgt. 

Steuerrecht | 27.05.2024

Schriftliche StB-Prüfung 2024: Neue Bewertung und Begünstigung von Grundvermögen

Die Bewertung und Begünstigung von Grundvermögen gehören zu den „Dauerbrennern“ der schriftlichen StB-Prüfung. Seit dem 1.1.2023 gelten hier neue Bewertungsvorschriften, die damit höchst (!) prüfungsrelevant sind. Sie sorgen allerdings vielfach für Kopfzerbrechen, denn die effiziente Umsetzung in eine punktebringende Klausurlösung ist damit keinesfalls einfacher geworden. Das richtige System, die richtigen Klausurtechnik, ist jedoch – wie so oft – der Schlüssel zum Erfolg!
Steuerrecht | 17.05.2024

Wichtige Änderungen des Wachstumschancengesetzes

Durch das Wachstumschancengesetz wurden neben dem EStG zahlreiche Steuergesetze, insbesondere die AO und das KStG, GewStG, UmwStG, UStG, ErbStG, BewG sowie GrEStG geändert. Von den ursprünglich im Regierungsentwurf enthaltenen 48 Artikeln sind nur 35 verblieben. Jetzt heißt es, Überblick zu bewahren! Welche Änderungen haben es in das Wachstumschancengesetz geschafft? Welche Änderungen sind auf der Strecke geblieben?

Wirtschaftsrecht | 16.05.2024

Datenanalyse mit Power BI in der Betriebsprüfung!

Die sich immer weiterentwickelnde Digitalisierung in den Unternehmen stellt auch in der Betriebsprüfung eine große Herausforderung dar. Die „papierlose Datenverwaltung von Geschäftsfällen“ in den Betrieben wird in vielen verschiedenen Systemen durchgeführt. 

Steuerrecht | 15.05.2024

Wie ist die Stimmung bei Ihrem Arbeitgeber?

Sind Sie Steuerexperte, z.B. Steuerberater, Steuerfachangestellter, Steuerfachwirt, Mitarbeiter der Finanzverwaltung oder Finanzrichter? Dann ist Ihre Stimme gefragt! 

Wirtschaftsrecht | 29.04.2024

Betriebswirtschaftliche Fragen schnell und kompetent beantworten

Viele Mandanten befinden sich gerade in einer ungewissen wirtschaftlichen Situation. Im Beratungsgespräch werden daher neben steuerlichen auch zunehmend betriebswirtschaftliche Fragen gestellt. Viele dieser Fragen können Steuer- und Unternehmensberater auf Basis der ohnehin erstellten BWA bereits mit wenig Aufwand beantworten.

Steuerrecht

Handlungsbedarf für Gesetzgeber bei § 23 EStG?

Private Veräußerungsgeschäfte sind Gegenstand zweier in diesem Januar veröffentlichten Entscheidungen des BFH und des FG Münster. Beide Entscheidungen kommen jeweils zu dem Ergebnis, dass die Tatbestandsvoraussetzungen des § 23 EStG im konkreten Fall nicht erfüllt sind..

Steuerrecht

Modelle zur Nettolohnoptimierung 2024

Die Nettolohnoptimierung ist in Zeiten des Fachkräftemangels ein bedeutender Teil der Beratung der Mandanten. Diese wollen zum Zwecke der Mitarbeiterbindung immer häufiger auch Empfehlungen im Rahmen der Lohnkostenoptimierungen. 

Steuerrecht

Aufgeben ist keine Option!

Nachgefragt – StB-Prüfung 2023/2024: Die letztjährige NWB Campus-Bloggerin Sarah Dorn im Interview
Steuerrecht

Kinder in der Steuererklärung

Das EStG bietet zahlreiche Möglichkeiten, Kinder bzw. kindbedingte Aufwendungen im Rahmen der Steuerfestsetzung steuermindernd zu berücksichtigen – auch über die Grenze der Volljährigkeit hinaus.

Cookies erforderlich

Um fortfahren zu können, müssen Sie die dafür zwingend erforderlichen Cookies zulassen. Diese gewährleisten den vollen Funktionsumfang unserer Seite, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von Werbung oder zu Analysezwecken genutzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutzerklärung.