Rechnungswesen | 05.07.2024

Die Umsetzung der E-Rechnung in der Praxis

Am 14.6.2024 wurde der Entwurf des BMF-Schreibens „Ausstellung von Rechnungen nach § 14 UStG; Einführung der obligatorischen elektronischen Rechnung bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmern ab dem 1. Januar 2025“ veröffentlicht. Damit plant das BMF in Abstimmung mit den obersten Finanzbehörden der Länder ein endgültiges BMF-Schreiben zu veröffentlichen. Dieser Entwurf wurde am 13.6.2024 den Verbänden übersandt, mit der Gelegenheit zu einer Stellungnahme. Aufgrund der großen Bedeutung des Themas für die Wirtschaft wird der Entwurf bereits in diesem Stadium zu Informationszwecken allgemein veröffentlicht. Die endgültige Veröffentlichung des BMF-Schreibens ist für den Beginn des IV. Quartals 2024 geplant.

Aktuelles:

Rechnungswesen | 26.06.2024

Darum sollten Sie die E-Rechnung zeitnah einführen

Ab 1.1.2025 müssen Unternehmen E-Rechnungen empfangen und verarbeiten können. Jetzt gilt es, schnell eine technische Lösung zu finden und die internen Workflows anzupassen.
Aus- und Weiterbildung | 25.06.2024

Schriftliche Steuerberaterprüfung 2024: Änderungen durch das MoPeG – Teil II

Das MoPeG führt ab 1.1.2024 zu tiefgreifende Änderungen auch im Steuerrecht. Doch welche Änderungen sind für die Steuerberaterprüfung relevant? Hier kommt Teil II der Kurzübersicht aus NWB Steuer und Studium!
Anzeige

Starten Sie als geschäftsführender Partner auch ohne Eigenkapital.

Als Steuerberater/in träumen Sie von der eigenen Kanzlei, doch das Eigenkapital fehlt? Mit ETL an Ihrer Seite kann dieser Wunsch in Erfüllung gehen. Werden Sie geschäftsführender Partner mit verschiedensten Beteiligungsmöglichkeiten. Erfahrene ETL-Steuerberater begleiten und unterstützen Sie auf Ihrem Weg zum Erfolg.

Wirtschaftsrecht | 19.06.2024

ISA – Herausgeber, Ziele, Inhalte und globale Verbreitung

International Standards on Auditing (ISA) werden vom privatrechtlich organisierten International Auditing and Assurance Standards Board (IAASB) erlassen, einem unabhängigen Komitee des internationalen Wirtschaftsprüferverbands International Federation of Accountants (IFAC). Das IAASB veröffentlicht neben den ISA auch ergänzende Leitlininen und Stellungnahmen sowie Standards zu anderen Arten von Zusicherungsleistungen.
kostenlose Downloads

Fallen Photovoltaikanlagen ab 2022 unter § 35c EStG?

Einnahmen aus dem Betrieb von bestimmten Photovoltaikanlagen sind rückwirkend seit dem 1.1.2022 nach § 3 Nr. 72 EStG steuerfrei. Damit im Zusammenhang stehende Aufwendungen sind im Umkehrschluss nach § 3c Abs. 1 EStG nicht abzugsfähig. Der Steuerpflichtige kann somit die Anschaffungskosten einer Photovoltaikanlage nicht im Wege der Abschreibung als Betriebsausgaben abziehen. Dies führt zu der Frage, ob nun die Aufwendungen unter § 35c EStG fallen.
NWB - Schwerpunkt

So schnell kommen Sie zum Wesentlichen

Welche ESG-Themen sind für die Wesentlichkeitsanalyse im Nachhaltigkeitsbericht maßgeblich? Das NWB Themen-Special liefert den Leitfaden inklusive Analysetool.
Aus- und Weiterbildung | 19.06.2024 | 19.06.2024

Schriftliche Steuerberaterprüfung 2024: Änderungen durch das MoPeG – Teil I

Das MoPeG ist am 1.1.2024 in Kraft getreten und bringt umfassende und tiefgreifende Änderungen mit sich. Doch welche Änderungen sind für die Steuerberaterprüfung relevant? Steuer und Studium verschafft Teilnehmenden einen schnellen Überblick in Kurzform!

Steuerrecht | 12.06.2024

Steuerliche Regelungen zur Förderung von Investitionen bei Unternehmen - Aktuelle Entwicklungen nach dem Wachstumschancengesetz

Eines der zurzeit beherrschenden Themen in Politik und Presse ist die schwache wirtschaftliche Situation Deutschlands im Allgemeinen und die ausbleibenden Investitionen im Speziellen. Verglichen mit anderen Nationen verliert Deutschland als Investitionsstandort zunehmend an Attraktivität und so sind die Rufe nach Anreizen für Investitionen hierzulande kontinuierlich lauter geworden. Die Bundesregierung will dieser Entwicklung mit dem sog. Wachstumschancengesetz entgegentreten.

Wirtschaftsrecht | 11.06.2024

20 Jahre EU-Osterweiterung – Blick ins Baltikum

Die Europawahl am vergangenen Wochenende hat die geopolitische Entwicklung der EU maßgeblich beeinflusst. Das gilt vor allem mit Blick auf zukünftige EU-Beitritte, über die neben der Europäischen Kommission und der Rat der Europäischen Union auch das EU-Parlament entscheiden muss. Erweiterungen der EU verändern das europäische Selbstverständnis mit seinem Gemeinsinn.

Rechnungswesen | 06.06.2024

Das letzte Gefecht – digitale Abschlussprüfung heute und morgen

Auf der Suche nach den vermutlich „wahren“ und zu testierenden Zuständen der von ihnen betrachteten Prüffelder steht Abschlussprüfern regelmäßig ein sehr überschaubarer Werkzeugkasten zur Verfügung. 

Rechnungswesen | 05.06.2024

Verabschiedung des neuen IFRS 18 „Presentation and Disclosure in Financial Statements“

Am 9.4.2024 verabschiedete das IASB den neuen Standard IFRS 18. Kern der Neuregelung ist eine stärker standardisierte GuV, um die Vergleichbarkeit der Ertragslage zu verbessern. Der Beitrag analysiert und zeigt anhand eines Beispiels, ob IFRS 18 sein Ziel erreicht.

Aus- und Weiterbildung | 04.06.2024

Steuern sind das pure Leben!

Im NWB Karriereführer berichtet Steuerberaterin LL.M. Raphaela Schmaltz von ihrem Weg in Steuerbranche. Welche Möglichkeiten und Herausforderungen lagen auf ihrem Weg, wie bewertet sie die Zukunft der Branche? Lesen Sie, welche Ideen und Impulse Raphaela setzen möchte.
Aus- und Weiterbildung | 03.06.2024

Haftungsfragen nach dem MoPeG

Das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts bringt grundlegende Veränderungen für die Rechtsformen der GbR, OHG, KG und Partnerschaftsgesellschaft mit sich.

Rechnungswesen | 31.05.2024

Bilanzierung einer einheitlichen Rechnung bei Erwerb von Hard- und Software

In der Zeitschrift BBK zeigen wir Ihnen regelmäßig, wie Sie auch nicht alltägliche oder außergewöhnliche Geschäftsvorfälle buchhalterisch abbilden. So zum Beispiel bei der Frage, wie die Bilanzierung einer einheitlichen Rechnung bei Erwerb von Hard- und Software erfolgt. 

Steuerrecht | 27.05.2024

Schriftliche StB-Prüfung 2024: Neue Bewertung und Begünstigung von Grundvermögen

Die Bewertung und Begünstigung von Grundvermögen gehören zu den „Dauerbrennern“ der schriftlichen StB-Prüfung. Seit dem 1.1.2023 gelten hier neue Bewertungsvorschriften, die damit höchst (!) prüfungsrelevant sind. Sie sorgen allerdings vielfach für Kopfzerbrechen, denn die effiziente Umsetzung in eine punktebringende Klausurlösung ist damit keinesfalls einfacher geworden. Das richtige System, die richtigen Klausurtechnik, ist jedoch – wie so oft – der Schlüssel zum Erfolg!
Steuerrecht | 17.05.2024

Wichtige Änderungen des Wachstumschancengesetzes

Durch das Wachstumschancengesetz wurden neben dem EStG zahlreiche Steuergesetze, insbesondere die AO und das KStG, GewStG, UmwStG, UStG, ErbStG, BewG sowie GrEStG geändert. Von den ursprünglich im Regierungsentwurf enthaltenen 48 Artikeln sind nur 35 verblieben. Jetzt heißt es, Überblick zu bewahren! Welche Änderungen haben es in das Wachstumschancengesetz geschafft? Welche Änderungen sind auf der Strecke geblieben?

Wirtschaftsrecht

Datenanalyse mit Power BI in der Betriebsprüfung!

Die sich immer weiterentwickelnde Digitalisierung in den Unternehmen stellt auch in der Betriebsprüfung eine große Herausforderung dar. Die „papierlose Datenverwaltung von Geschäftsfällen“ in den Betrieben wird in vielen verschiedenen Systemen durchgeführt. 

Steuerrecht

Wie ist die Stimmung bei Ihrem Arbeitgeber?

Sind Sie Steuerexperte, z.B. Steuerberater, Steuerfachangestellter, Steuerfachwirt, Mitarbeiter der Finanzverwaltung oder Finanzrichter? Dann ist Ihre Stimme gefragt! 

Steuerrecht

Handlungsbedarf für Gesetzgeber bei § 23 EStG?

Private Veräußerungsgeschäfte sind Gegenstand zweier in diesem Januar veröffentlichten Entscheidungen des BFH und des FG Münster. Beide Entscheidungen kommen jeweils zu dem Ergebnis, dass die Tatbestandsvoraussetzungen des § 23 EStG im konkreten Fall nicht erfüllt sind..

Steuerrecht

Modelle zur Nettolohnoptimierung 2024

Die Nettolohnoptimierung ist in Zeiten des Fachkräftemangels ein bedeutender Teil der Beratung der Mandanten. Diese wollen zum Zwecke der Mitarbeiterbindung immer häufiger auch Empfehlungen im Rahmen der Lohnkostenoptimierungen. 

Steuerrecht | 10.04.2024

Aufgeben ist keine Option!

Nachgefragt – StB-Prüfung 2023/2024: Die letztjährige NWB Campus-Bloggerin Sarah Dorn im Interview
Steuerrecht | 09.04.2024

Kinder in der Steuererklärung

Das EStG bietet zahlreiche Möglichkeiten, Kinder bzw. kindbedingte Aufwendungen im Rahmen der Steuerfestsetzung steuermindernd zu berücksichtigen – auch über die Grenze der Volljährigkeit hinaus.

Steuerrecht | 26.03.2024

Neuer Anwendungserlass zum Außensteuergesetz

Entschärfung mit Blick auf die Hinzurechnungsbesteuerung, doch keine Entwarnung

Steuerrecht | 20.03.2024

Sanierungsmaßnahmen in Fortbestehensprognosen

Liegt eine Überschuldung des Unternehmens vor, muss der Geschäftsführer eine Fortbestehensprognose erstellen. Welche Sanierungsmaßnahmen dürfen dort berücksichtigt werden – auch vor dem Hintergrund von Haftungs- und Strafbarkeitsrisiken? Sind bereits Maßnahmen berücksichtigungsfähig, deren Realisierung nur „überwiegend wahrscheinlich“ ist?

Steuerrecht | 14.03.2024

„Ist Ihre Rente sicher?“ – Zum Thema Pensionszusagen

Der demografische Wandel beschäftigt Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gleichermaßen, und auch im Zusammenhang mit Pensionszusagen an GmbH-Geschäftsführer ist er ein Thema: Angehörige Geschäftsführer der Boomer-Generation bereiten Ihren Rückzug aus ihrem aktiven Erwerbsleben und den Eintritt in die Rentenphase vor; die Nachrückergeneration möchte rechtzeitig, risikominimiert und steueroptimiert ihre Altersvorsorge sichern. 

Aus- und Weiterbildung | 06.03.2024

Ausstrahlungsregelung bei Entsendung von Arbeitnehmern ins Ausland

Bei einer vorübergehenden Entsendung eines Mitarbeiters ins Ausland durch den Arbeitgeber gilt der Grundsatz der Ausstrahlung.
Steuerrecht

Leitfaden für die schriftliche StB-Prüfung 2024

Der Berufsstand der Steuerberater und Steuerberaterinnen leidet immer stärker am Fachkräftemangel, insbesondere auch, da die Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung nach wie vor für viele eine große Hürde darstellt. Dies muss aber nicht so sein!
Steuerrecht

Alter Wein in neuen Schläuchen? – Personengesellschaften nach dem Kreditzweitmarktförderungsgesetz

Wir erinnern uns: Am 1.1.2024 ist das MoPeG in Kraft getreten. Einer der wesentlichen Punkte des MoPeG ist die gesetzliche Regelung der Rechtsfähigkeit der GbR.
Betriebswirtschaftliche Beratung

Neue Vorgaben der BaFin: Kredite nur noch an nachhaltige Unternehmen?

Die nunmehr 7. Novelle der „Mindestanforderungen an das Risikomanagement“ (MaRisk) bringt frischen Wind in die Kreditvergabe: Unternehmen müssen sich auf höhere Anforderungen einstellen, insbesondere was das Thema Nachhaltigkeit betrifft.
Rechnungswesen

Jahresabschlussanalyse – Mit Kennzahlen Krisen früher erkennen und gegensteuern

Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist es wichtig, mögliche Krisen frühzeitig zu erkennen. Der Jahresabschluss kann auf Gefahren hinweisen, die nicht auf den ersten Blick zu erkennen sind.

Steuerrecht | 11.01.2024

Unternehmensbewertung: Was, warum, wann und wie?

Die Bewertung von Unternehmen in Deutschland – also in der Praxis insbesondere von Personen- und Kapitalgesellschaften – kann auf unterschiedliche Weise erfolgen.

Rechnungswesen | 08.01.2024

IFRS – das müssen Sie ab 2024 beachten

IFRS sind Standards, nach denen viele internationale Unternehmen ihre Jahres- und Zwischenabschlüsse erstellen. Je nach nationaler Regelung kann die Erstellung des Jahresabschlusses gemäß IFRS für Kapitalgesellschaften sogar verpflichtend sein.
03.01.2024

Nachhaltigkeitsupdate 2021 | 2022

Heute nicht auf Kosten von Morgen – diese Leitidee prägt seit jeher unser Handeln bei NWB. Nachhaltigkeit ist daher eine unternehmerische Leitidee von NWB. Im Zuge dessen berichten wir nach dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK).
21.12.2023

NWB sagt Danke für 2023

Mit dem nahenden Jahresende beginnt auch die Zeit der Reflexion des Vergangenen und das Hinwenden zum Kommenden. Wir bei NWB wollen uns bei Ihnen für ein erfolgreiches 2023 bedanken und einen Blick auf das kommende Jahr werfen. Herzlichen Dank und frohe Feiertage!
Steuerrecht | 19.12.2023

Einkommensteuererklärung 2023: Ein schneller Überblick für Ihre Mandanten

Das Jahr 2023 ist bald zu Ende. Mit dem Erstellen der Einkommensteuererklärungen kann es dann schon fast losgehen. Wobei Sie für die Erklärungen für Ihre Mandanten doch noch etwas „Luft“ haben: Erst am 2.6.2025 endet die Abgabefrist für steuerlich beratene Steuerpflichtige.
Steuerrecht | 18.12.2023

Die aktuellen Entwicklungen im Erbschaftsteuer- und Bewertungsrecht – Interview

Vizepräsident des BFH a.D. Hermann-Ulrich Viskorf, Notar Dr. Stephan Schuck und Notar Dr. Eckhard Wälzholz, Autoren des Kommentars zum Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz, Bewertungsgesetz, beleuchten im Interview die größten Herausforderungen für Steuerberater in diesem Bereich.
Steuerrecht

MoPeG: Neue Rahmenbedingungen für Personengesellschaften und steuerrechtliche Folgen

Das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts ändert die Rahmenbedingungen für alle Personengesellschaften. Besonders einschneidend dürften die neuen Regelungen für die Gesellschaften bürgerlichen Rechts sein, für die nun ebenfalls die Eintragung in ein Gesellschaftsregister vorgesehen ist.
Rechnungswesen

Die Kassen-Nachschau – Interview mit Patrick Krullmann

Kassen-Nachschauen und Außenprüfungen in bargeldintensiven Branchen stehen bei den Finanzbehörden wieder verstärkt auf dem Zettel. Wir haben mit Patrick Krullmann, Spezialist für elektronische Aufzeichnungssysteme jeder Art, darüber gesprochen, was es für Kassen-Anwender jetzt zu beachten gilt.

Steuerrecht

Jahresabschluss – Ansatz und Bewertung nach Handels- und Steuerrecht

Alljährlich stehen Unternehmen zum Ende des Geschäftsjahres vor der Herausforderung, den Jahresabschluss zu erstellen. Dabei muss zwischen handelsrechtlichem und steuerrechtlichem Jahresabschluss unterschieden werden.

Latente Steuern in der Rechnungslegung – Gesetzliche Anforderungen und Neuerungen sowie Praxisfragen und Handlungsempfehlungen

Die Bilanzierung latenter Steuern wird immer komplexer, denn die Kluft zwischen Steuer- und Handelsbilanz wächst stetig. Für die Erstellung des Jahresabschlusses ist es daher dringend notwendig, jetzt beim Thema latente Steuern sattelfest und auf dem aktuellen Stand zu sein.

Cookies erforderlich

Um fortfahren zu können, müssen Sie die dafür zwingend erforderlichen Cookies zulassen. Diese gewährleisten den vollen Funktionsumfang unserer Seite, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von Werbung oder zu Analysezwecken genutzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutzerklärung.